Zuchtsaison 2023: Fazit mit großer Bildergalerie

Impression Zuchtschau Geldern, Foto: Wietkamp

Der Friesenpferde-Zuchtverband e. V. blickt in der Zuchtsaison 2023 auf zwei Zuchtschauen und zwei Hoftermine zurück: jeweils eine Zuchtschau in Geldern und Oberurff, sowie jeweils ein Hoftermin in Stadtilm und Schwalmtal. „Der Zuchtjury ist insgesamt ein kleiner, aber feiner Ausschnitt der Friesenzucht des FPZV gezeigt worden“, resümiert Zuchtleiterin Britta Schielke. „Alle Pferde haben die Rassevielfalt und  eine gute Qualität gezeigt, die zum größten Teil in den Nachzuchten sogar gesteigert werden konnte.“ 

Newcomer als Zuchtschaustandort: Geldern

Als Präsentationsstandort hat der Verband Geldern in NRW dazugewonnen. Verbandsmitglied Gabriele Stoffmehl hat bereits mehrere Wochen vor der Veranstaltung mit den Vorbereitungen begonnen. Diese detailreiche Organisation ist am Zuchtschautag in nahezu jedem Detail deutlich geworden. Von der Dekoration über eine Snack-Schubkarre für die Pferde, Ehrenpreise für alle Beschicker bis hin zum ausgefeilten Buffet – alles ist genau abgestimmt gewesen. So ist ein familiärer Veranstaltungsrahmen mit Wohlfühlatmosphäre für alle Beteiligten entstanden.  An der Publikumszahl hat ist der „Newcomer“-Status des Standortes Geldern sichtbar geworden: Während in Oberurff in der Spitze bis zu 300 Besucher:innen zugeschaut haben, sind in Geldern unter 100 Zuschauer:innen anwesend gewesen. Aufgrund der Historie des Zuchtschaustandortes Oberurff ist das jedoch ein Detail, welches zu vernachlässigen ist. Oberurff ist seit 29 Jahren Zuchtschau-Standort und hat demnach in diesen knapp drei Jahrzehnten einen eingeschworenen Fan-Kreis aufgebaut. Durch die gute Organisation ist trotz der kleinen Zuschauer-Anzahl eine durch und durch positive und vielversprechende Atmosphäre entstanden, die viel Spaß bereitet hat. 

Günther Fröhlich mit Thomas G.T., Foto: WietkampDie Ehrengäste Günther Fröhlich und Josef Loy haben der Veranstaltung in Geldern einen besonderen Glamourfaktor verliehen. Sie haben sich von der aktuellen Qualität der deutschen Friesenpferde-Zucht live überzeugt und sich zufrieden gezeigt. Mit diesen Worten hat sich Güther Fröhlich persönlich an das Publikum in Geldern gewendet: „Die Friesenzucht ist im Wandel, jedoch müssen die Züchter genau darauf achten, wie sie sich in diesem Wandel positionieren. Um die Qualität eines guten Friesenpferdes zu sichern, müssen wir die goldene Mitte zwischen der holländischen und der deutschen Zucht finden, um das Friesenpferd als gesundes Sport- und Freizeitpferd zu erhalten.“

Zuchtjury Geldern: Bernd Fuchs, Britta Schielke, Elke Zanon. Foto: WietkampDie Zuchtjury hat in Geldern aus drei Zuchtrichtern bestanden, da währned der Veranstaltung ein Zuchthengst zur Übernahme ins HB I FPZV vergestellt wurde. In diesem Fall gelten die Regeln einer Hengstkörung, bei der die vorgestellten Friesenpferde von drei Zuchtrichtenden bewertet werden. Der Jury wurden in Geldern insgesamt 12 Pferde präsentiert, die teilweise sogar aus Dänemark und Belgien für diesen Termin angereist sind. So haben Vorstände und Zuchtleitung zahlreiche neue Mitglieder kennenlernen können, die interessante Friesenpferde in den Zuchtverband mitbringen. Unter diesen 12 Pferden sind fünf Fohlen zu Aufnahme ins FPZV-Fohlenbuch, eine Jährlingsstute zur Aufnahme ins FPZV-Fohlenbuch, ein Hengst zur Übernahme ins HB I FPZV und fünf Friesenstuten zur Übernahme ins Stutbuch FPZV vorgestellt worden. 

Mit Erfolg: Alle Pferden wurden in die entsprechenden Bücher übernommen. Darunter drei Pferde mit einer ersten Prämie, fünf Pferde mit einer zweiten Prämie und vier Pferde mit einer dritten Prämie. „Wir wissen, dass nicht jeder Züchter mit den Bewertungen zufrieden ist“, erklärt Zuchtleiterin Britta Schielke. „Die Zuchtrichter bewerten unabhängig eine Tagsform des Pferdes gemäß den Richtlinien des Zuchtprogramms und sind jederzeit bereit, die Bewertungen zu erklären. So werden die Entscheidungen an der einen oder anderen Stelle klarer.“

Ergebnisse Zuchtschau Geldern: Die besten Pferde

Stutfohlen Zahra S, Foto: D. Dorn
Stutfohlen Zahra S, Foto: D. Dorn

Deutlich herausragend präsentiert haben sich an diesem Tag die Stuten Zoe RH, Zahra S. und Tina S. Zahra S. ist mit ihrer Gesamtnot von 8,6 Tagessiegerin der Zuchtschau in Geldern und Gesamtzuchtschausiegerin 2023.

Zoe RH mit Thomas Roßmöller, Foto: Wietkamp

Zoe RH aus der Zucht und im Besitz von Thomas Roßmöller ist mit der Gesamtnot 8,4 das zweitbeste Pferd der Zuchtschau in Geldern gewesen und Tina S. belegt mit der Gesamtnote von 8,1 den dritten Platz.

Die Stute Grutte Boszorg S. hat im Rahmen der Zuchtschau das Prädikat „Model“ erhalten, da sie alle Voraussetzungen des Zuchtprogramms für dieses Prädikat herausragend erfüllt hat.

Zsolt GH, Foto: Dorn

 

Die Herren der Friesenschöpfung haben sich an diesem Tag etwas schwächer als die Damen präsentiert. Das Hengstfohlen Zsolt G.H. aus der Zucht und im Besitz von Heribert Gröning hat am Zuchtschautag in Geldern mit der Gesamtnote 7,7 den Tagessieg des männlichen Geschlechts für sich entschieden. Hätte die Jury das Hengstfohlen Wild Black in Geldern bewertet, wäre der junge Mann mit einer ersten Prämie und der Gesamtnote 8,0 der beste unter den Hengstfohlen gewesen.

Thomas G.T., Foto: WietkampEindrucksvoll präsentiert haben sich die Zuchthengste Thomas G.T. und Niek S. an diesem Zuchtschautag.

Beide haben ihre Anlagen gut präsentiert und sicher bei dem einen oder anderen Züchter einen Anpaarungswunsch hinterlassen oder ihn in der Vererber-Wahl bestätigt. Mit der Gesamtnote 7,7 und einer zweiten Prämie ist Niek S. in das HB I FPZV übernommen worden. 

Niek S., Foto: Dorn

Niek S. wurde bereits im Frühjahr bei der Hengstkörung des Pferdezuchtverbands Weser-Ems vorgestellt und gekört. Die Vorgaben des FPZV-Zuchtprogramms erfordern eine Prüfung dieses Körergebnisses, sodass Niek S. zur Übernahme der FPZV-Jury vorgestellt werden musste. 

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Gabriele Stoffmehl für die Organisation dieser tollen Veranstaltung, allen teilnehmenden Beschickern und dem anwesenden Publikum, und hoffen auf zahlreiche weitere Zuchtschauen in Geldern.

Zuchtschau-Oldie but -Goldie: Friesengestüt in Oberurff

Hakon vom Bellihof, Zuchtschau Oberurff 2023, Foto: Dorn

Wie bereits erwähnt hat auf dem Friesengestüt in Bad Zwesten-Oberurff in dieser Zuchtsaison zum 29. Mal eine FPZV-Zuchtschau stattgefunden. Ein entsprechend großes Publikum hat sich in Oberurff an diesem Sonntag eingefunden, um den Friesennachwuchs in 2023 kennenzulernen. Auf der Zuchtschau in Oberurff sind dem Richterteam aus FPZV-Zuchteiterin Britta Schielke und Zuchtrichterin Elke Zanon an diesem Tag elf Pferde präsentiert worden, darunter sechs Fohlen zur Eintragung ins FPZV-Fohlenbuch und fünf Stuten zur Aufnahme ins Stutbuch. „Die Nachzucht der Hengste Karon vom Goldfeld, von dem wir auf der Zuchtschau drei Fohlen gesehen haben, und von dem Hengst Hektor vom Urfftal, von dem wir ein Fohlen und zwei dreijährige Stuten vorgestellt bekommen haben, zeichnet sich durch eine hohe Qualität aus“, sagt Zuchtleiterin Britta Schielke.

Zoie vom Urfftal, Tagessiegerin Zuchtschau Oberurff 2023, Foto: DornDen Tagessieg mit der höchsten Wertnote – einer 8,3 – in Oberurff hat Karon-Tochter Zoie vom Urfftal für sich verbuchen können. Das Stutfohlen aus der Stute Momo vom Urfftal (Keimpe jan fan Bommelsteyn x Douwe B) hat mit überdurchschnittlich guten Grundgangarten, insbesondere einem traumhaften Galopp überzeugt und dafür eine erste Prämie erhalten. Sofern Momo vom Urfftal die Leistungsprüfung für Stuten im Frühjahr 2024 besteht, kann sie zur Modelstute erklärt werden. Dieses Prädikat haben die Stuten Lavinja vom Urfftal und Joreen vom Urfftal im Rahmen der Zuchtschau verliehen bekommen.

Unter den fünf Stuten, die zur Aufnahme ins FPZV Stutbuch vorgestellt wurden, sind vor allem zwei Stuten aufgefallen: Kara vom Urfftal und  die Stute Janneke des Züchters Hermann Wunderlich. Beide Stuten stammen ab von Hektor vom Urfftal und haben mit ihrem besonders friesentypischen und femininen Aussehen sowie ihren herausragenden Grundgangarten die Herzen der Zuchtjury höher schlagen lassen. Beide Stuten haben als Gesamtnote eine 7,9 und eine zweite Prämie erhalten.

Showprogramm rundet Zuchtschau-Tag in Oberurff ab

Melanie Stowasser und Shera Warlich auf FPZV Ster-Wallach Otze de Bel auf der Zuchtschau in Oberurff 2023, Foto: DornZuchtschau-Ausrichterin Sylvia Schädlich ist inzwischen bekannt dafür, ihre Veranstaltungen mit einem abwechslungsreichen Showprogramm zu ergänzen. So hat das Publikum die Möglichkeit gehabt, die Väter der vorgestellten Fohlen ebenfalls im Freilauf zu bewundern. Verbandsmitglied Melanie Stowasser hat zusammen mit Funkemariechen  Shera Warlich vom Borkener Carneva Club 1961 e. V. ein geritten-getanztes Pas des Deux gezeigt. Die Shownummer haben die beiden zwar extra für die Zuchtschau einstudiert, jedoch hat ihnen die Zusammenarbeit so viel Spaß gemacht, dass wir uns schon bald auf weitere Auftritte von Melanie Stowasser, Friesenwallach Otze de Bel, und Tänzerin Shera Warlich freuen dürfen. Melanie Stowasser hat dem Publikum außerdem die gerittene Fahrschule gezeigt: Eine Reiterin, zwei Pferde, vier Zügel – eine beeindruckende Darbietung des Trios, die mit einem langanhaltenden Applaus des Publikums gewürdigt wurde.

Hoftermine in Stadtilm und Schwalmtal

Der Hoftermin in Stadtilm hat bereits Ende Juni, am Tag vor der Jahreshauptversammlung des Verbandes stattgefunden. Zuchtrichterin Elke Zanon sind an diesem Tag eine Stute und ein Fohlen zur Aufnahme ins FPZV-Fohlenbuch bzw. ins Stutbuch FPZV vorgestellt worden. Das Stutfohlen Ylse Käthe BR (Janus v. d. Kornsmühle x Karel 370) hat sowohl mit den Exterieur-Anlagen wie auch mit den Grundgangarten überzeugt. Dafür erhielt das Fohlen eine 2. Prämie mit der Wertnote 7,9. Die 12-jährige Stute Kaita (Karel 370 x Leffert 306 P. Pref.) ist mit einer 2. Prämie und der Wertnote 7,0 in Stutbuch des FPZV aufgenommen worden.

Der Hoftermin in Schwalmtal hat außerplanmäßig stattgefunden. Verbandsmitglied Marianne Siemes wollte ihre Friesenstute Wiarda van de Noeste Hoeve und das Hengstfohlen Wild Black auf der Zuchtschau in Geldern präsentieren. Jedoch hat sich die Stute beim Verladen verletzt, sodass sich Marianne Siemes gegen eine Teilnahme entschieden hat. Die Zuchtrichterinnen Elke Zanon und Britta Schielke haben jedoch aufgrund der geringen Entfernung zum Zuchtschauort einen Hoftermin angeboten. 

Foto: Siemes
Hengstfohlen Wild Black Foto:Siemes

Das Hengstfohlen Wild Black, ein Sohn von Thomas G.T., hat sich den Richterinnen stark präsentiert, sodass sie ihn mit einer 1. Prämie und der Wertnote 8,0 belohnen konnten. Verletzungsbedingt hat sich Wiarda van de Noeste Hoeve nur eingeschränkt, aber dennoch gut präsentiert. Mit der Wertnote 7,1 und einer zweiten Prämie ist sie ins Stutbuch FPZV aufgenommen worden.

Zuchtschau-Fotos: Erinnerungen fürs Herz

Die Fotograf:innen Sabine Wietkamp, Roland Schmetten und David Dorn haben wunderbare Augenblicke festgehalten. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Fotograf:innen. Bitte wenden Sie sich, liebe Mitglieder, direkt an die Fotografen, sofern Sie eines der Bilder in hoher Auflösung als Erinnerung haben wollen.

Invicta fan it Huningspaed gewinnt Hengstleistungsprüfung in Dillenburg

Invicta fan it Huningspaed_by fotowelten

Ein Bericht von Vizepräsidentin Elke Zanon:

„Die HLP vom FPZV hatte dieses Jahr einen sehr schweren Start. Redefin, unser Prüfungsort der letzten Jahre, musste uns aufgrund Personalmangels kurzfristig die Austragung der Prüfung absagen. Was nun? Waren dort doch schon 4 Hengste angemeldet, der Termin fest im Kalender eingeplant und alle Hengsthalter fleißig am trainieren ihrer Pferde.

Eine sehr schwierige Suche nach einer von der FN zugelassenen Ersatz – Prüfungsstation begann. Welches Landgestüt kann uns dieses Jahr so kurzfristig noch die Möglichkeit für einen 50-Tage-Test für unsere Hengste bieten? Wir haben viele Emails geschrieben, viel telefoniert und nichts unversucht gelassen um die Hengstleistungsprüfung noch irgendwie hinzubekommen.

Landgestüt Dillenburg hilft bei Hengstleistungsprüfung aus

Dillenburg hat sich zu unserer großen Freude bereit erklärt, an alte Zeiten anzuknüpfen (viele Jahre war unsere HLP dort Tradition) und für den FPZV die HLP möglich zu machen. So reisten am 13. September vier Friesenhengste zwischen 3 und 7 Jahren mit ihren Besitzern in Dillenburg an, um dort zuerst vom Tierarzt begutachtet zu werden. Danach mussten die Besitzer, oder deren Bereiter/Fahrer die Hengste in allen Gangarten auf dem großen Paradeplatz geritten und gefahren vorstellen.

Alle Hengste durften ihre Box in Dillenburg beziehen und die Arbeit begann. Täglich wurden die Hengste nun geritten und gefahren. Das Team von Jenny Ple, Timo Pilarczyk und Fahrer Leon Reinhardt hatte sich mit viel Sachverstand und Engagement auf die schwarzen Perlen eingelassen und versuchte, jeden Hengst individuell zu fördern, um ihn gut auf die Prüfungen vorzubereiten.

An der Zwischenprüfung konnten unsere Zuchtleiterin Britta Schielke und ich miterleben wie gut das Dillenburger Friesenteam inzwischen die unterschiedlichen Pferdepersönlichkeiten kennengelernt hatte und wie sie mit ihnen arbeiteten. Am 31. Oktober und 1. November kamen die Hengstbesitzer, einige interessierte Zuschauer, Richter, Fremdfahrer und Fremdreiter in Dillenburg zusammen, denn die zweitägige Abschlussprüfung stand an. Die für die Friesen vorgeschriebene FN Prüfung CXII umfasst Reiten, Fahren und Gelände mit Wasserdurchritt.

Dressur- und Geländeprüfung am ersten Tag der Hengstleistungsprüfung

Nachmittags am 31. Oktober startete die Abschlussprüfung mit der Disziplin Reiten. Durch den vielen Regen war der Boden vom Dillenburger Paradeplatz sehr schwer und die Pferde mussten ganz schön arbeiten, aber es blieb wenigstens von oben trocken.

Zuerst wurden die Hengste von Marisa Baldus und Timo Pilarczyk in der Dressurprüfung auf dem Platz vorgeritten. Im Anschluss ging es auf die Geländestrecke, im Galopp rings um den Paradeplatz herum durch den Wasserdurchritt und wieder im Galopp in anderer Richtung um den Platz herum zurück – vor der historischen Kulisse ein sehr schönes Bild. Danach hat Fremdreiterin Corinna Kühler jeden Hengst auf seine Rittigkeit hin überprüft und bewertet.

Am nächsten Morgen kam die Paradedisziplin der Friesen, das Fahren, an die Reihe. Gelassen und souverän präsentierte Leon Reinhard mit Beifahrerin Celine Conrad die Hengste in der Fahraufgabe mit Hindernisfahren. Danach durfte die Fremdfahrerin Claudia Lauterbach an die Leinen und die Fahreignung der Hengste testen und ihnen auch dafür eine Note geben.

Alle Friesenhengste bestehen 50-Tage-Test

Die Richter Annette Conrad, Wolfgang Benschus und ich als Zuchtverbandsbeauftragte waren mit den gezeigten Leistungen der Hengste sehr zufrieden. und freuten uns sehr, dass alle Hengste die Prüfung bestehen konnten.

Siegerhengst der Leistungsprüfung wurde der 5-jährige Hengst Invicta fan it Huningspaed (Alwin469 x Gradus 356) im Besitz von Johnny Weghorst aus den Niederlanden, Züchter: Rosanne Palermo aus den Niederlanden, mit der WN 8,59.

Unglaublich dicht gefolgt von Aris vom Urfftal (Jannes vom Urfftal x Douwe B.) ein 7-jähriger Friesenhengst des FPZV aus der Zucht und im Besitz von Sylvia Schädlich mit der WN 8,58.

Den 3. Platz belegte der 5-jährige FPZV Friesenhengst Grandus G.H (Veyht J. L. x Fedde fan Horp P. H.), aus der Zucht und im Besitz von Heribert Gröning mit der WN 7,77.

Den 4. Platz belegte der Friesenhengst Fritz (Falco x Sjouke 453), ein 3-jähriger Hengst aus der Zucht und im Besitz von Axel Gürntke mit der WN 7,43.

Ich möchte mich hier noch einmal sehr herzlich beim Landgestüt Dillenburg mit seinem gesamten Team, für die unkomplizierte und schnelle Übernahme der Austragung und das sehr gute Miteinander bei der Hengstleistungsprüfung bedanken. Ebenso gilt mein Dank den Hengstbesitzern, die sich sehr flexibel auf den verschobenen Termin und Ort eingelassen hatten und natürlich bei dem Prüfungsteam mit Richtern, Fremdreiter und Fremdfahrer.

Alle Noten sind einzusehen bei www.pferd-leistungspruefung.de

Formal korrekt zum Traumfriesen: So funktioniert der Besitzwechsel

So gelingt der Besitzwechsel. Foto: dd

Endlich! Sie haben ihren Traumfriesen gefunden. Dem Kauf steht nichts mehr im Weg und schon bald wird Ihr Herzenspferd bei Ihnen einziehen. Doch was müssen Sie bei der Übergabe und bei der Übernahme eines Friesenpferdes beachten? Wir klären, worauf es formal ankommt.

Drei Dokumente sind beim Kauf eines Pferdes in Deutschland entscheidend: der Equidenpass, die Eigentumsurkunde und ein Kaufvertrag. Im Equidenpass und auf der Eigentumsurkunde sind die Daten zu Pferd und Züchter:in sowie die Chip- bzw. Transpondernummer eingetragen. Die Transpondernummer dient zur eindeutigen Identifizierung des Pferdes. Sie kann z.B. von einem Tierarzt ausgelesen werden, um zu bestätigen, dass Pferd und Papiere zusammengehören.

Nach dem Kauf: Drei Wochen Meldepflicht

Sie haben Ihren Traumfriesen und die drei genannten wichtigen Dokumente abgeholt. Nun haben Sie gemäß
EU-Recht drei Wochen Zeit, um beim zuständigen Zuchtverband den Besitzwechsel anzuzeigen. Der zuständige Zuchtverband ist derjenige, der den Equidenpass ausgestellt hat. Der Friesenpferde- Zuchtverband e. V. (FPZV) als staatlich anerkannte Züchtervereinigung stellt Equidenpässe für Friesenpferde aus. Ein Besitzwechsel kann bei uns sowohl von Mitgliedern als auch von Nichtmitgliedern beantragt werden. Für Nichtmitglieder ergeben sich etwas höhere Kosten.

Den Antrag auf „Eintragung eines Besitzwechsels“ finden Sie HIER. Den komplett ausgefüllten Antrag senden Sie zusammen mit dem Equidenpass, einer Kopie der Eigentumsurkunde und des Kaufvertrags (mit geschwärztem Kaufpreis) per Einschreiben an die Geschäftsstelle in Höchenschwand. Liegen alle notwendigen Daten vor, dauert der Eintrag des Besitzwechsels nur wenige Tage und der Equidenpass geht per Einschreiben an Sie zurück.

Wichtiger Hinweis zur Eigentumsurkunde

Wir tragen den Besitzwechsel ausschließlich im Equidenpass ein. Nicht in der Eigentumsurkunde. Die Eigentumsurkunde ist Ihr wichtigstes Dokument, gleich einem Fahrzeugbrief. Be- wahren Sie das eingeschweißte und von uns eindeutig gekennzeichnete Original immer gut und getrennt vom Equidenpass auf. Die beiden Dokumente können nur in Ausnahmefällen und mit hohem formalem Aufwand ersetzt werden.

Was ist die HIT-Nummer?

Soviel zum To Do Ihrerseits. Unsere Geschäftsstellenleiterin pflegt die Daten Ihres Pferdes in unsere digitale Datenbank ein und meldet den Besitzwechsel ordnungsgemäß an die HI-Tierdatenbank. Deshalb wird im Formular Ihre HIT- Nummer erfragt, sofern Sie das Pferd auf ihrem eigenen Grund und Boden halten. Ist Ihr Friesenpferd zukünftig in einem Pensionsbetrieb untergebracht, ist der Pensionsbetrieb der „Halter“ des Pferdes. Ihr Stallbetreiber gibt Ihnen in diesem Fall Auskunft über die HIT-Nummer. Sind all diese Schritt ab- geschlossen, gehört Ihr Traumfriese nun formal korrekt Ihnen.

Friesenpferd ordnungsgemäß abmelden

Sie haben ein Friesenpferd verkauft, dass beim FPZV gemeldet ist? Dann müssen wir das ebenfalls wissen. Auf unserer Website finden Sie im Formularbereich ein pdf-Dokument names „Abmeldung eines Friesenpferdes“. Anders als beim Besitzwechsel schreibt das EU-Gesetz keine Frist vor. Dennoch helfen Sie uns, wenn Sie den Verkauf zügig melden. Unsere Geschäftsstellenleiterin trägt die Abmeldung ebenfalls in unsere digitale Datenbank ein – so bleibt unser Pferdebestand auch formal immer aktuell. Weisen Sie gern auch den Käufer des Friesenpferdes auf die Meldepflicht hin. Betreiben Sie einen Pensionsstall können Sie zusätzlich ein Auge auf die korrekten Formalia haben.

Sie haben noch Fragen zum Thema „Besitzwechsel“ oder „Pferdeverkauf“?
Melden Sie sich bei unserer Geschäftsstelle unter Tel. 07755 – 220 999 0.

 

Das ändert sich am Equidenpass in 2023

Die Equidenpass-Verordnung hat sich zum 1. Juli 2022 geändert. Daraus ergeben sich wichtige Änderungen auch für Pferdebesitzer. Wir erklären, wie das Verfahren ab dem Zuchtjahr 2023 abläuft, und welche Rolle Pferdebesitzer und Ihr Tierarzt in Zukunft haben.

Aufgrund neuer EU-Richtlinien und geänderter interner Abläufe haben wir den Equidenpassantrag angepasst. Sie als Pferdebesitzer tragen in Zukunft maßgeblich dazu bei, wie lange die Herausgabe an Sie dauert. Sobald Ihr Fohlen auf der Welt ist, sollten Sie also so schnell wie möglich einen Termin mit ihrem Tierarzt vereinbaren. Er wird Ihnen helfen, den Equidenpass-Antrag korrekt auszufüllen.

Equidenpassantrag: Am Anfang ist die Fohlengeburt

Mit der Geburt eines Fohlens beginnt der Weg zum Equidenpass. Im ersten Schritt füllen Sie den Deckschein mit Deckgeldquittung aus. Dieses Dokument sollten Sie bereits vom Hengsthalter erhalten haben. Senden Sie das ausgefüllte Dokument innerhalb von vier Wochen ab dem Geburtstermin des Fohlens an die FPZV-Geschäftsstelle in Höchenschwand. Wichtig: Die Geschäftsstelle hat seit Juli 2022 eine neue Adresse. Sollten Sie noch ein Formular mit der Koblenzer oder Herborner Adresse haben, ist es veraltet.

Die Geschäftsstellenleiterin Irene Wagner wird die Daten des Fohlens in unsere digitale Datenbank eingeben und Ihnen einen Equidenpassantrag, Transponder, ein DNA-Tütchen und verschiedene Originalseiten des zukünftigen Equidenpasses zuschicken. Nun beginnt Ihr Part.

Tierarzt übernimmt ab 2023 wichtige Rolle beim Equidenpassantrag

Der Tierarzt wird den Transponder einsetzen, Haarproben für die DNA entnehmen und Diagrammzeichnung mit Ihnen vor- nehmen. Die Tierhalterregistriernummer und Unterschrift des Tierhalters sind immer erforderlich. Zudem haftet der Tierarzt mit seiner Unterschrift für die Richtigkeit der Angaben und be- stätigt, dass die Identifikation des Pferdes eindeutig festgestellt wurde.

Bitte verwenden Sie ausschließlich den Transponder des FPZV. Das Antragsformular enthält bereits die jeweils zugeteilte Transpondernummer. Lassen Sie sich bitte von Ihrem Tierarzt bescheinigen, dass der Transponder ordnungsgemäß gesetzt wurde. Für den vollständigen Antrag brauchen Sie zudem Adresse, Unterschrift und Betriebsnummer des Kennzeichnungsberechtigen (gemäß § 44, Abs. 1 ViehVerkV), also des Tierarztes. Anschließend kleben Sie den Barcodeaufkleber des gesetzten Transponders auf das Diagramm.

Die Diagrammzeichnung und Beschreibung müssen vollständig von einem Tierarzt ausgefüllt werden.
Wichtig: Die Seiten werden im Original in den Equidenpass geheftet. Sie sollten daher nicht verschmutzt werden.

So wird das Diagramm ausgefüllt

Alle Fellstellen, die bei Ihrem Friesenfohlen weiß sind, müssen im Diagramm rot eingezeichnet werden. Wirbel und Narben werden im Diagramm mit einem schwarzen Kugelschreiber durch ein Kreuz gekennzeichnet. Im Text oberhalb des Diagramms schreiben Sie die eingezeichneten Abzeichen und Wir- bel zudem auf. Es gilt die Nomenklatur der Federation Equestre Internationale (F.E.I ) für die Identifikation von Pferden. Zum Schluss lassen Sie die Diagrammseiten von Ihrem Tierarzt stempeln und unterschreiben.

Die Abzeichendiagramme sind mit einer EP-Seriennummer versehen. Ist im Abzeichendiagramm ein Fehler bei der Zeichnung entstanden, fordern Sie bei unserer Geschäftsstelle bitte neue Pass-Seite an. Bitte nehmen Sie keine alten Diagramme, da diese keine Seriennummern enthalten und durch das neue Duplex-Verfahren nicht in den Equidenpass eingeheftet werden können.

DNA-Probe: Haare aus der Mähne entnehmen

Die Haarprobe für die Bestimmung der DNA entnimmt der Tier- arzt mit einer Zange aus der Mähne. Sie muss etwa 50 Haare mit Wurzel umfassen und wird vom Tierarzt an ein Genlabor geschickt. Das daraus entstandene DNA-Profil muss an die Geschäftstelle des FPZV geschickt werden. Sie können selbst entscheiden, ob das Untersuchungslabor die Unterlagen direkt an den Verband schickt, oder Sie die Unterlagen persönlich an uns weitergeben.

Für unsere Mitglieder haben wir mit den Laboren GeneControl und Laboklin Sonderpreise für die DNA-Bestimmung ausgehandelt. Sofern Sie die DNA Ihres Fohlens bei einem dieser Labore testen lassen wollen, nutzen Sie bitte das entsprechende Antragsformular:
FPZV_Antrag DNA Untersuchung GeneControl                                              FPZV_Antrag DNA Untersuchung Laboklin

Von Tierarzt Schlachttierstatus eintragen

Auf den Seiten 7 und 8 geht es um den Schlachttierstatus Ihres Fohlens. Bitte lassen Sie diese Seiten ebenfalls ausfüllen. Ist das Pferd nicht zur Schlachtung bestimmt, muss der Tierarzt auf diesen Seiten unterschreiben. Die vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Unterlagen schicken Sie bitte in einem knickfesten DIN A4 Umschlag an die Geschäftsstelle zurück, sodass die Seiten in den Equidenpass eingebunden werden können. Sobald die Rechnung für den Equidenpass und die Eigentumsurkunde Ihrerseits beglichen ist, erhalten Sie Pass und Urkunde – die wir Ihnen am liebsten persönlich bei einer Zuchtschau übergeben wollen. Sollten Sie mit Ihrem Fohlen nicht an einer Zuchtschau teilnehmen können, werden Ihnen die Unterlagen als Einschreiben zugeschickt.

Foto: ggu

Fohlennamen von Friesenpferden in 2023 beginnen mit W X Y Z

In rund 60 Tagen beginnt die Zuchtsaison 2023. Höchste Zeit also, sich einen Namen für das Fohlen auszudenken. Die Namensgebung bei Friesenpferden ist je nach Jahrgang vorgegeben. In 2023 beginnen die Fohlennamen mit W X Y Z. Gar nicht so einfach, mit diesen Anfangsbuchstaben einen Namen zu finden. Deshalb haben wir hier die eine oder andere Inspiration für Sie:

Hengstkörung 2022: Hektor und Hannes siegen in Trockenerfurth

Pas des Deux Hannes G. H. und Grandus G. H. mit Helena Dickerhoff im Sattel und Heribert Gröning auf dem Kutschbock, FPZV-Hengstkörung 2022, Foto: ggu

Wir blicken zurück auf eine gelungene Hengstkörung im Jahr 2022 auf der Reitanlage Plock in Trockenerfurth. Vorgestellt wurden insgesamt acht Hengste, vier in der Kategorie „Junghengst“, und vier in der Kategorie „Althengst“.

Die drei Richter:innen Britta Schielke, Elke Zanon und Bernd Fuchs haben in der Kategorie „Junghengst“ folgende Kandidaten begutachtet:

  • Grandus G. H., 4-jähriger Hengst von Veyth J. L. aus Maren J. L. (von Fedde fan Horp, Prämienhengst), gekört und übernommen in den FPZV, Körnote: 7,7
  • Hannes G. H., 4-jähriger Hengst von Fedde fan Horp P. H. aus Vie-di van de Olde Mette Moate S (von Folkert  353 SPORT P), Körsieger und übernommen in den FPZV, Körnote: 7,8
  • Aris vom Urfftal, 6-jähriger Hengst von Jannes vom Urfftal aus Hexe Hakira (von Douwe B.), gekört mit der Note 7,5
  • Henk van de Vogelsberg, 4-jähriger Hengst von Meinte 490 Sport aus Weenskje S. (von Leffert 306  P +Preferent), nicht gekört

In der Kategorie „Althengst“ wurden der Richterkommision zur Fortschreibung vorgestellt:

  • Hidde of Swallowsflight RHLD, 12-jähriger Hengst von Fabe 348 aus Trina S (von Sjaard 320), deutscher Champion Althengste 2019
  • Ytse of Swallowsflight, 7-jähriger Hengst von Alwin 469 aus Trina S (von Sjaard 320)
  • Hektor vom Urfftal, 12-jähriger Hengst von Jannes vom Urfftal aus Mariska vom Urfftal (von Reinder v’t Hop, Prämienhengst)
  • Karon vom Goldfeld, 11-jähriger Hengst von Doaitsen 420 Sport aus Tjimkje H. S (von Dirk 298 Sport),  deutscher Champion Junghengste 2019

Die neuen deutschen Champions der Friesenpferde

Neuer deutscher Champion in der Kategorie „Junghengst“ ist Hannes G. H. aus der Friesenzucht Gröning. Ein Ergebnis, dass Hannes‘ Besitzerin Helena Dickerhoff sichtbar glücklich gemacht hat. „Hannes ist ein absolutes Arbeitspferd“, sagt sie mit einem glücklichen Lächeln. „Er will immer gefallen und alles richtig machen – wie man heute gesehen hat.“

Hannes G. H., Sieger Hengstkörung 2022, Kategorie Junghengste, Foto: ggu
Stolzer Sieger in der Kategorie „Junghengste“ auf der FPZV Hengstkörung in 2022: Friesenhengst Hannes G. H. im Kreis von (v. li.) FPZV-Zuchtleiterin Britta Schielke, kommissarische FPZV-Präsidentin Elke Zanon, Besitzerin Helena Dickerhoff, Züchter Heribert Gröning und Richter Bernd Fuchs. Foto: ggu

Hektor vom Urfftal aus der Friesenzucht Oberurff konnte das Richtergremium in seinen gezeigten Leistungen so überzeugen, dass er zum Sieger in der Kategorie „Althengste“ gekürt wurde. „Mit Hektor wurde dem Publikum ein Friesenhengst präsentiert, wie wir ihn uns als  Vererber in der Friesenzucht wünschen“, erklärt Zuchtleiterin Britta Schielke. „Er konnte uns in seinen drei Grundgangarten, insbesondere seiner Bergauf-Galoppade, beeindrucken.“ Hektor vom Urfftal ist zudem mit der höchsten Wertnote Tagessieger geworden.

Hektor vom Urfftall, Sieger "Althengste", Foto: ggu
Hektor vom Urfftal, Sieger der FPZV-Hengstkörung in 2022, mit Vorführer Boris Nördtling. Foto: ggu

Der Ehrenpreis im Wert von 1.200 Euro für den Tagessieger wird in diesem Jahr von der Künstlerin Sina Agneta Gremse gesponsert. Die Ehrenpreise für die jeweils besten Hengste der Kategorie „Junghengst“ und „Althengst“ werden gesponsert vom Versicherer Reiter&Ross , jeweils eine Schabracke aus der neuen Reiter&Ross Kollektion sowie eine Packung Bockshornklee, und vom Futtermittelhandel Bohnys Futterstall in Trockenerfurth jeweils ein Sack Mineralfutter.

Tagessieger:in, Hengstkörung 2022, Foto: ggu
Moderator David Dorn übergibt den Ehrenpreis in Höhe von 1.200 Euro an Besitzerin und Züchterin des Tagessiegers bei der FPZV-Hengstkörung in 2022. Gesponsert wird der Gutschein für ein Ölportrait von Künstlerin Sina Agneta Gremse, die sich bereits sehr freut, Hektor malen zu dürfen. Foto: ggu

Weiter Fotos von der Veranstaltung sind in Bearbeitung und folgen als Bildergalerie.

Hengstkörung 2022: Das Programm in Trockenerfurth

In zwei Tagen findet die Hengstkörung im Jahr 2022 des Friesenpferde-Zuchtverband e. V. statt. Springreiter Frank Plock stellt uns für diese Veranstaltung seine Anlage zur Verfügung und damit beste Bedingungen für die Musterung der FPZV-Deckhengste und ein kleines, feines Showprogramm.

Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren unserer Ehrenpreise: der Künstlerin Sina Agneta und Versicherungsexperte Daniel Jokisch von Reiter&Ross.

Zeitplan der Hengstkörung in 2022

10.00 Uhr Musterung der Junghengste auf hartem Boden

10.30 Uhr Beginn Musterung Junghengste in der Halle

12.00 Uhr Der mit der Garrocha tanzt

12.15 Uhr Eine Zeitreise in den prunkvollen Barock

12.30 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr Beginn Musterung der Althengste in der Halle

14.30 Uhr Der Friese in Turniermanier

14.45 Uhr 2. Musterung der Junghengste in der Halle

15.45 Uhr Eine Fahrt ins Glück

16.00 Uhr Doppelte Fahrt ins Glück – Eine Premiere!

16.15 Uhr Fahrschule im Sattel

16.30 Uhr Bekanntgabe der FPZV-Körsieger 2022 und Übergabe der Ehrenpreise

 

Hengstkörung 2022: Ein Tag im Zeichen des Friesenpferdes

In etwa zwei Wochen findet die zentrale Hengstkörung des Friesenpferde-Zuchtverband e. V. statt. Wir haben uns in diesem Jahr bewusst dafür entschieden, die Veranstaltung in die Mitte Deutschlands zu legen, um möglichst viele Freunde des Friesenpferdes zentral zu erreichen. Springreiter und Warmblutzüchter Frank Plock stellt uns für diesen Zweck seine moderne Anlage in Borken-Trockenerfurth (In den Breiten 10, 34582 Borken) zur Verfügung. Die Veranstaltung wird um 10 Uhr beginnen.

Hengstkörung im Mittelpunkt des Friesentages

Dementsprechend planen wir die zentrale Hengstkörung als Tag im Zeichen des Friesenpferdes, an dem unsere Mitglieder unsere schwarzen Perlen in vielen Facetten präsentieren werden. Im Mittelpunkt steht die Musterung der Friesenhengste in den Kategorien „Junghengst“ und „Althengst“. Als Junghengst verstehen wir Hengste, die noch nicht gekört sind. Althengste sind bereits gekört und werden zur Fortschreibung im Hengstbuch 1 vorgestellt.

Showprogramm zeigt den Friese in seinen sportlichen Facetten

Das heutige Friesenpferd ist längst kein reines Kutschpferd mehr. Vielmehr ist es zum charmanten, gutmütigen Begleiter in zahlreichen sportlichen Sparten geworden. Möglich gemacht haben das züchterische Ambitionen, die schon im 16. Jahrhundert durch die Kreuzung mit spanischen Pferden die Weichen für die heutigen Friesenpferde gelegt haben.

Und genau das werden wir an diesem Friesentag in Trockenerfurth zeigen: Das Friesenpferd in Turniermanier, das Friesenpferd vor der Kutsche, unter dem Damensattel, im Pas des Deux und vieles mehr. Freuen Sie sich auf einen actionreichen und informativen Tag rund um das Friesenpferd. Treffen Sie Züchter:innen und Friesenbesitzer:innen zum persönlichen Gespräch über diese imposante Pferderasse. Familie Plock wird für unsere Gäste ein Catering mit hausgemachten, regionalen, saisonalen Köstlichkeiten vorbereiten, sodass Sie die Show ohne Hunger genießen können.

Einen genauen Programmplan werden wir wenige Tage vor der Veranstaltung veröffentlichen.

Friesenhengste jetzt zur Körung anmelden

Hengstbesitzer, die ihren Hengst an diesem Tag noch der Zuchtkommission vorstellen wollen, sollten sich spätestens jetzt anmelden. Wir verzichten in diesem Jahr zwar auf die Nachnenngebühr, dennoch müssen wir planen können. Die Anmeldeformulare finden Sie hier: FPZV_Anmeldung Althengste Koerung_2022FPZV_Anmeldung Junghengst_Hengstkoerung 2022

 

Zuchtschauen 2022: FPZV-Friesenpferde in ihrer ganzen Pracht

Friesenstute Aida, Foto: k.h. Fotografie

Wir blicken zurück auf zwei gelungene FPZV-Zuchtveranstaltungen, bei denen wir unsere Friesenpferde in verschiedenen Altersklassen in ihrer ganzen Pracht sehen, bewerten und ihren Anblick genießen konnten.

Unsere Zucht ist auf einem sehr guten Stand, auch wenn die eine oder andere Bewertung streng erscheint. Die erste Prämie darf etwas wert sein und dementsprechend wurde sie dieses Jahr selten vergeben. Was nicht bedeutet, dass die mit zweiter Prämie bewerteten Friesenpferde nicht gut sind. Im Gegenteil: Der allgemeine Durchschnitt liegt bei 6,5. Alle bewerteten Friesenpferde liegen weit über dieser Durchschnittsnote und können entsprechend als „herausragend“ gesehen werden.

Friesenstute Venus gewinnt Zuchtschau in Schmelz

Die erste Zuchtschau des Friesenpferde-Zuchtverband e. V. in 2022 hat auf dem Gestüt Weihermühle in Schmelz stattgefunden. Die Zuchtschau war hier in einen Tag der offenen Tür eingebettet. „Ich durfte in Schmelz zum ersten Mal die Pferderasse ‚Friese‘ richten“, sagt Zuchtleiterin Britta Schielke. Sie hat die Zuchtleitung des FPZV zum 1. März 2022 übernommen und hat zuvor unter anderem die Rasse Quarter Horse und Missouri Fox Trotting Horse gerichtet. „Im Vergleich zu den sonstigen Pferderassen, die ich als Zuchtrichterin im Auge habe, haben die Friesenpferde einen besonderen, imposanten Charme und haben mich entsprechend fasziniert“, sagt Britta Schielke weiter. „Mir wurden Pferde mit einem grundsoliden Fundament präsentiert. Sie haben also schon im Fohlenalter einen guten Körperbau, der nicht zu fein für ihre spätere Entwicklung ist – ganz dem Zuchtziel des FPZV entsprechend.“

In Schmelz ist Friesenstute Venus als Pferd mit der besten Wertnote vom Platz getrabt.

Hengstfohlen Tygo in Oberurff am besten bewertet

„In Oberurff war ich von der Menge der Zuschauer beeindruckt“, resümiert Britta Schielke. „Die Ränge in der Reithalle waren zeitweise mehr als voll.“ Gestütsleiterin Sylvia Schädlich hat ihre Zuchtschau für einen kleinen aber feine Friesentag genutzt. Das Publikum durfte also nicht nur die Fohlen des Jahrgangs 2022 bewundern, sondern auch ihre Väter in Action erleben. Denn die Deckhengste der Zuchtstation in Oberurff haben einen Teil des Showprogramms übernommen.

„In Oberurff wurden mir alle Altersklassen von Friesenpferden vorgestellt“, sagt Britta Schielke. „Zum einen natürlich die Fohlen aus diesem Jahr, um sie im Zuchtbuch einzutragen. Zum anderen aber auch erwachsene Stuten zur Übernahme bzw. Eintragung in das Stutbuch des FPZV, und junge Hengste zur Prüfung der Körtauglichkeit. So konnte ich meinen Blick für diese Rasse noch weiter schulen.“

FPZV-Mitglied Melanie Rommel ist zudem mit zwei von Sylvia Schädliches Zuchthengsten im Turniersport aktiv und hat das Friesenpferd unter dem Motto „Der Friese im Turniersport“ präsentiert. FPZV-Mitglied Melanie Stowasser ist spezialisiert auf das Reiten im Damensattel und hat diese inzwischen selten gewordene, aber faszinierende Art zu Reiten, im Ring auf dem Friesenpferd gezeigt. Einige Zuschauer hatten im Anschluss an ihre Präsentation sogar die Möglichkeit, dieses Reitgefühl einmal selbst zu erleben und durften auf Melanie Stowassers Friesenpferd im Damensattel Platz nehmen.

In Oberurff ist Hengstfohlen Tygo (Enya x Karon vom Goldfeld), gezüchtet von Nadine Wunderlich, als Zuchtschausieger aus der Halle getrabt. Die 7-jährige Stute Aida wurde als beste erwachsene Stute ausgezeichnet.

Nächste FPZV-Veranstaltung: Zentrale Hengstkörung in Trockenerfurth

Nun fiebern wir der zentralen Hengstkörung am Sonntag, 23. Oktober 2022, in 34582 Borken-Trockenerfurth entgegen. Hengstbesitzer, die ihren Hengst an diesem Tag noch der Zuchtkommission vorstellen wollen, sollten sich spätestens jetzt anmelden. Wir verzichten in diesem Jahr zwar auf die Nachnenngebühr, dennoch müssen wir planen können. Die Anmeldeformulare finden Sie hier: FPZV_Anmeldung Junghengst_Hengstkoerung 2022 / FPZV_Anmeldung Althengste Koerung_2022

Friesenstute Aida, Foto: k.h. Fotografie Friesenstute Aida, Foto: k.h. Fotografie Friesenstute Aida, Foto: k.h. Fotografie Friesenstute Estelle. Foto: k.h. Fotografie Friesenstute Estelle. Foto: k.h. Fotografie Friesenstute Estelle. Foto: k.h. Fotografie Deckhengst Hakon vom Belliihof. Foto: k.h. Fotografie Deckhengst Hakon vom Belliihof. Foto: k.h. Fotografie Deckhengst Hakon vom Belliihof. Foto: k.h. Fotografie Friesenhengstfohlen Tygo. Foto: k. h. Fotografie Friesenhengstfohlen Tygo. Foto: k. h. Fotografie Friesenhengstfohlen Tygo. Foto: k. h. Fotografie Friesenstute Enya. Foto: k. h. Fotografie Friesenstute Venus. Foto: Amelie Luthardt