Sie suchen einen Friesenhengst für Ihre Friesenstute? Auf dieser Seite finden Sie die bei uns gemeldeten Hengstbuch I-Friesenhengste, die auf deutschem Boden im Zuchteinsatz sind. Die Friesenhengste wurden gemäß den Reinzucht-Statuten des Mutterstammbuchs K.F.P.S. ausgewählt. Gemäß den Richtlinien unserer Zuchtverordnung, die den EU-Richtlinien entspricht, sind die Hengste gekört und leistungsgeprüft. Die meisten Deckhengste auf dieser Seite weisen bereits eine vielfältige Nachzucht auf, sodass ihre Zuchtleistung bereits geprüft ist. Mehr Infos erhalten Sie durch einen Klick auf das jeweilige Foto des Hengstes.
Agenda Gentests:
Fuchsfaktor: E/E (reinzuchtschwarz), Ee (nicht-reinzuchtschwarz), ee (Fuchsgen-Träger) -> Bei der Anpaarung mit nicht-reinzuchtschwarzen Friesenpferden besteht eine rund 25 %-Möglichkeit auf ein fuchsfarbenes Fohlen
Wasserkopf-Gen (DK): N/N (frei von Wasserkopf-Gen), N/dk (Pferd ist klinisch gesund, vererbt DK zu 50 Prozent), dk/dk (Gen-Träger, vererbt Krankheit zu 100 Prozent)
Zwergenwuchs-Gen (fd): N/N (frei von Zwergenwuchs), N/fd (Gen-Träger, Gen-Mutation wird zu 50 Prozent vererbt), fd/fd (Gen-Träger)
Seit 2019 sind die Gen-Tests bei männlichen Zuchttieren Pflicht. Daher finden Sie bei Deckhengsten, die bereits vor 2019 zuchtaktiv waren, keine Informationen zur Trägerschaft der Gene. Die gesunden Nachzuchten zeigen jedoch, dass die älteren Deckhengste gesunde Nachkommen zeugen.
Sofern ein Friesendeckhengst zu 50 Prozent Träger des Fuchsgens (Ee) bzw. des Zwergenwuchses ist (N/fd) kann mit dem Hengst gezüchtet werden, jedoch muss die Friesenstute auf die Gene getestet sein, um im Fall des Zwergenwuchses Missbildungen zu vermeiden.
FPZV Zuchthengste in Europa
Auf europäischem Boden finden Sie weiterhin den FPZV HB I-Zuchthengste Tiemen Doo, Standort: Niederlande.
Auf amerikanischem Boden sind in unserem Verband die folgenden HB I-Friesenhengste registriert: Indiana, Ljibbe’s Valour, Rembrandt, Tjesse 400 und Valentino JRB.
Der Friesenzuchthengst Folbert FOM ist in Kolumbien stationiert.
Mehr Infos zu den Hengsten erhalten Sie per Klick auf den Namen des Hengstes oder das Bild.